Okay, scheiß auf Gesundheit!
- Michael Meinecke
- 15. März
- 4 Min. Lesezeit
Warum Feiern, Alkohol und ein wildes Leben doch wichtiger sind

Die Mär von der gesunden Lebensweise – Zeit, die Wahrheit zu sagen!
Gesundheit? Überbewertet.
Achtsamkeit? Langweilig.
Ausreichend Schlaf, Bewegung und eine ausgewogene Ernährung? Pfff, wer braucht das schon?
Während alle anderen sich mit grünen Smoothies, Meditation und 10.000 Schritten pro Tag abrackern, könnten wir doch einfach das tun, was wirklich Spaß macht:
🍻 Ein Bier (oder fünf) am Wochenende.
🍕 Fast Food statt Kalorien zählen.
😴 Schlafen? Ist was für Anfänger.
Lass uns mal ehrlich sein: Wozu soll man sich abrackern, wenn das Leben doch so viel mehr zu bieten hat?
Also los, schmeiß die Laufschuhe in die Ecke, pack die Vitamine in den Müll und lass uns das feiern, was wirklich zählt: Exzess statt Entspannung.
Klingt bescheuert? Ist es auch.
Aber genau so leben viele – und merken erst viel zu spät, dass sie ihren Körper und Geist komplett gegen die Wand fahren.
Halt dich fest, denn jetzt kommt die bittere Wahrheit, die keiner hören will: Ein gesundes Leben ist nicht dein Feind – sondern deine einzige Chance, wirklich Spaß zu haben.
1. Feiern, Saufen, Exzess – Das ultimative Erfolgsrezept für einen richtig kaputten Körper
Okay, nehmen wir mal an, wir lassen die Gesundheitsapostel links liegen und machen einfach das, worauf wir wirklich Lust haben:
🍻 Jedes Wochenende Vollgas geben, denn YOLO!
🍕 Schnell, fettig, lecker – der Traum eines jeden Anti-Gesundheitskämpfers.
🚬 Ein bisschen Rauchen schadet doch nicht – oder?
😴 Schlafen kann man auch, wenn man tot ist.
Aber Moment…
📌 Kleine Randnotiz aus der Wissenschaft:
Zu viel Alkohol? Schädigt das Gehirn & die Leber, macht müde und senkt die Lebensqualität.
Ungesunde Ernährung? Führt zu chronischen Entzündungen & Energieeinbrüchen.
Wenig Schlaf? Zerstört dein Immunsystem & erhöht das Risiko für Herzkrankheiten.
Dauerstress & Party-Lifestyle? Führt zu Burnout, Angststörungen und Depressionen.
Aber hey, kein Stress! Wir ziehen das hier ja durch, oder?
2. Warum wir Gesundheit hassen – aber trotzdem immer wieder danach suchen
Es gibt einen Grund, warum wir uns einreden, dass uns gesunde Ernährung und Achtsamkeit zu anstrengend sind:
Weil wir bequem sind.
🚨 Bewegung erfordert Aufwand.
🚨 Gesundes Essen kostet Planung.
🚨 Ausreichend Schlaf bedeutet, sich Grenzen zu setzen.
Aber jetzt mal ganz ehrlich: Hast du dich jemals nach einer durchzechten Nacht wirklich gut gefühlt?
Wenn dein Kopf pocht, dein Magen rebelliert und du dich am liebsten den ganzen Tag im Bett verkriechen würdest?
Wenn du merkst, dass dein Körper sich gegen dich verschworen hat, weil du ihn wieder mal mit zu viel Mist vollgestopft hast?
Wenn du 10 Jahre älter aussiehst, weil dein Lifestyle sich langsam in deinen Augenringen und deiner Haut widerspiegelt?
Tja, vielleicht ist Gesundheit doch nicht so sinnlos, wie wir es gerne hätten.
3. Der fiese Trick der Natur: Warum unser Körper uns irgendwann die Rechnung präsentiert
Der menschliche Körper ist ein Meisterwerk.
Er kann viel ertragen. Sehr viel. Aber er vergisst nichts.
Alles, was du ihm antust – jede schlaflose Nacht, jedes übermäßige Feiern, jeder Fast-Food-Exzess – wird irgendwann zurückkommen.
💀 Burnout mit Anfang 30?
💀 Bluthochdruck, weil dein Lifestyle völlig aus dem Ruder gelaufen ist?
💀 Ein geschwächtes Immunsystem, das dich ständig krank macht?
Der Trick ist: Es passiert nicht sofort.
Und genau das ist das Problem.
Wir leben in dem Glauben, dass wir unkaputtbar sind – bis der Körper uns eines Besseren belehrt.
Also, wo ziehen wir die Grenze?
4. Wie du Spaß haben kannst, ohne deinen Körper zu ruinieren
Okay, okay, ich habe verstanden.
Du willst nicht zu einem Mönch werden, der nur noch Selleriesaft trinkt und um 21 Uhr ins Bett geht.
Keine Sorge, es gibt einen Mittelweg.
Hier sind ein paar goldene Regeln, die dir erlauben, das Leben zu genießen, ohne es komplett zu zerstören:
🍷 Regel 1: Alkohol mit Maß – nicht als Lebensmotto
Ein paar Drinks hier und da? Kein Problem.
Jedes Wochenende Eskalation? Garantiertes Ticket in den körperlichen Abgrund.
Teste mal den „Eins-trinken-eins-aussetzen“-Trick – du wirst überrascht sein, wie gut es funktioniert.
🥗 Regel 2: 80/20 statt Alles-oder-Nichts
80% gesund, 20% nach Lust und Laune – das ist ein nachhaltiges Konzept.
Statt „nie wieder Fast Food“ lieber: „Bewusst genießen, ohne Reue“.
Dein Körper verzeiht dir vieles – wenn du ihm auch Gutes tust.
😴 Regel 3: Schlaf ist kein Luxus, sondern Pflicht
Erholsamer Schlaf = bessere Laune, mehr Energie, bessere Haut.
Wer sagt, „Schlafen kann ich, wenn ich tot bin“, lebt deutlich kürzer.
Schlaf ist das beste natürliche Anti-Aging-Mittel – und es kostet nichts!
🚶♂ Regel 4: Bewegung ist kein Feind – sondern dein bester Freund
10.000 Schritte am Tag retten dich vor dem Büro-Koma.
Sport muss kein Hochleistungstraining sein – Bewegung reicht.
Tanzen auf Partys zählt übrigens auch als Sport!
Fazit: Feiern ist geil – aber Gesundheit ist dein echter VIP-Pass zum langen Spaß
Lass uns realistisch bleiben:
Niemand sagt, dass du ein Heiliger werden musst.
Aber wenn du wirklich lange und mit voller Energie feiern, genießen und leben willst, dann gibt es nur eine Lösung:
Balance.
✅ Genieße das Leben – aber mach es nicht zu deiner eigenen Sabotage.
✅ Lerne, wann es Zeit für Spaß ist – und wann dein Körper Ruhe braucht.
✅ Kümmere dich um deine Gesundheit – damit du auch mit 60 noch mitfeiern kannst.
Denn am Ende zählt nicht, wie oft du die Nacht zum Tag gemacht hast – sondern wie lange du wirklich glücklich und fit durchs Leben gehen kannst.
Und jetzt? Mach was draus! 🚀
Dein, Michel
Comments